Über die Kapelle
Die Gegenwartkapelle: ein künstlerisch-religiöses Ausrufezeichen
Am Anfang war eine Vision vom Zammer Pfarrer Herbert Traxl einmal eine Kapelle nach eigenen Entwurf zu realisieren.
Schnell hatte der Pfarrer entsprechende Unterstützer unter den Mitbürgern seiner Pfarrei gefunden und ebenso schnell war der mögliche Standort am E5- Fernwanderweg am Grat zwischen dem Krahberg und der Glanderspitze (Venet) gefunden.
Eine Vielzahl von Skizzen der unterschiedlichsten architektonischen Entwürfe folgte, bis schließlich Pfarrer Traxl seine gestalterische Idee in ein Model umsetzte. Er konzipierte die Kapelle als eine Skulptur im alpinen Raum. Die Formensprache greift bewusst die imposanten geologischen Gesteinsaufschichtungen und Faltungen auf und dem Bergwanderer und Besucher drängt sich dieser Eindruck förmlich auf.
Was sagt dazu Pfarrer Traxl und wozu lädt diese Kapelle ein?
Die Kapelle versteht sich als künstlerische Skulptur im alpinen Raum. Das bauliche Ensemble will deshalb als Ganzes - von allen Seiten - in den Blick genommen werden. Auf diese Weise lässt sich gut nachvollziehen, dass die Kapelle die Formensprache des alpinen Hochgebirges spricht. Unwillkürlich drängen sich beim Anblick der Kapelle Bilder von imposanten Granit- und Schieferblöcken auf, die - über Jahrmillionen aufgeschichtet - jedem Bergwanderer so oft begegnen. Die verschiedenen Blockschichten sind aber auch ein Sinnbild der Vielschichtigkeit, gerade unseres modernen Lebens.
Das zweiteilige Glasfenster ist inspiriert vom "Benedictus" des Zacharias (Vater des Täufers Johannes), der in seinem Lobgesang die bevorstehende Geburt Christi nennt: "... das aufstrahlende Licht aus der Höhe, um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes und unsere Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens" (Lk 1, 78.79). Die Botschaft der Glasfenster drückt die Überzeugung aus, dass immer neu und so auch heute jederzeit göttliches Licht in die Dunkelheit menschlichen Lebens einbrechen kann.
Einladung zur Bergmesse
Die Pfarrgemeinde Zams mit Pfarrer Herbert Traxl lädt zur Bergmesse bei der Gegenwartkapelle am Sonntag den 4. September um 11:30 Uhr ein.